Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Jana Stolle-Aramaz
Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Stolle-Aramaz
Sieben Hügel 2, 33615 Bielefeld
E-Mail: info@kjp-stolle.de

 


2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten hat für mich hohe Priorität. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ich behandle diese Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO) und dieser Datenschutzerklärung.

 


3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in der Praxis

Ich verarbeite Deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Behandlung, basierend auf den gesetzlichen Vorgaben und zur Erfüllung des Behandlungsvertrags. Dies betrifft insbesondere Gesundheitsdaten (z. B. Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge, Befunde), die ich selbst erhebe oder von anderen behandelnden Ärzten/Psychotherapeuten erhalte (z. B. in Arztbriefen).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags, hier Behandlungsvertrag)
  • Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten für medizinische Zwecke)

Werden die erforderlichen Daten nicht bereitgestellt, ist eine sorgfältige Behandlung nicht möglich.


4. Empfänger Deiner Daten

Deine personenbezogenen Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Du eingewilligt hast. Zu den Empfängern können gehören:

  • Andere Ärzte / Psychotherapeuten
  • Kassenärztliche Vereinigungen
  • Krankenkassen
  • Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung
  • Ärztekammern
  • Privatärztliche Verrechnungsstellen

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung oder zur Klärung medizinischer und versicherungsrechtlicher Fragen.


5. Aufbewahrung Deiner Daten

Ich bewahre Deine personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben bin ich verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren (§ 630f BGB und weitere Vorschriften). Längere Aufbewahrungsfristen können sich z. B. aus der Röntgenverordnung (bis zu 30 Jahre) ergeben.


6. Deine Rechte

Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die Dich betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem kannst Du die Berichtigung unrichtiger Daten oder unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Deiner Daten verlangen.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Deiner Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO), hast Du das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, kannst Du Dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).


7. Datenverarbeitung auf dieser Website

7.1. Server-Logfiles

Beim Besuch meiner Website erfasst der Provider automatisch Informationen, die Dein Browser übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Dies sind z. B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um einen reibungslosen Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

7.2. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Du mit mir über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnimmst, verarbeite ich die von Dir mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht), um Deine Anfrage zu bearbeiten und um mögliche Anschlussfragen zu beantworten.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Erfüllung eines Vertrags) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
  • Ich gebe diese Daten nicht ohne Deine Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, ich bin gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet (z. B. bei behördlicher Anordnung).

Bitte bedenke, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.


8. Cookies

Meine Website verwendet nur technisch notwendige Cookies und ggf. sessionbasierte Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Seite sicherzustellen.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit Du die Website nutzen kannst (z. B. zur Speicherung von Spracheinstellungen).
  • Du kannst das Speichern von Cookies in Deinem Browser deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die Funktionsfähigkeit der Website könnte dadurch jedoch eingeschränkt sein.

Da keine Tracking- oder Analyse-Cookies eingesetzt werden, ist ein ausdrückliches Einwilligungsbanner für diese Zwecke nicht notwendig. Sollten Änderungen hierzu erfolgen, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend angepasst.


9. SSL-Verschlüsselung

Um Deine übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutze ich aktuelle Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du an der Zeichenfolge „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.


10. Einbindung von Google Maps

Meine Website bindet Google Maps ein, um geographische Informationen darzustellen. Beim Aufruf von Google Maps werden Daten (z. B. IP-Adresse) an Server von Google in den USA übermittelt.

  • Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebots und einer leichten Auffindbarkeit der Orte).
    Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google findest Du in den Datenschutzhinweisen von Google.

Wenn Du diese Übertragung nicht wünschst, kannst Du in Deinem Browser JavaScript deaktivieren oder in Deinem Cookie-Consent-Tool entsprechende Einstellungen vornehmen. In diesem Fall ist die Nutzung von Google Maps unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt möglich.


11. Verwendung von Adobe Fonts (Typekit-Webschriftarten)

Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten nutze ich auf dieser Website Adobe Fonts (ehemals Typekit) der Adobe Systems Software Ireland Companies, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland.

  • Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in Deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei kann Deine IP-Adresse an einen Server von Adobe in den USA übertragen werden.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse, meine Website optisch ansprechend zu gestalten).
  • Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen von Adobe Fonts.

Falls Du Deine Einwilligung zu der Datenübertragung an Adobe Fonts widerrufen möchtest, kannst Du im Cookie-Consent-Tool die Einwilligung für nicht notwendige Cookies/Webfonts deaktivieren oder die Ausführung von Skripten in Deinem Browser unterbinden. In diesem Fall wird ggf. eine Standardschrift angezeigt.


12. Widerruf der Einwilligung

Sofern Du mir eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt hast, kannst Du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dazu kannst Du Dich formlos per E-Mail an info@kjp-stolle.de wenden oder Deine Cookie-Einstellungen im Cookie-Consent-Tool ändern. Bitte beachte, dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung hiervon unberührt bleibt.


13. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung an aktuelle rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen meiner Leistungen anzupassen. Für Deinen erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.


14. Fragen zum Datenschutz

Wenn Du Fragen zum Datenschutz hast oder Deine Rechte wahrnehmen möchtest, schreib mir bitte eine E-Mail an:
info@kjp-stolle.de


15. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, hast Du das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde in Datenschutzangelegenheiten ist für mich:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf


Hinweis: Diese Datenschutzerklärung stellt ein Muster dar und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung.