Worauf ist bei einer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zu achten?

Bei Kinder- und Jugendlichenpsychotherapien ist es ggf. wichtig und hilfreich, dass die Eltern in die Behandlung mit einbezogen werden, um ihre Kinder bei der Bewältigung der Erkrankung zu unterstützen. Ab 15 Jahren dürfen Jugendliche auch selbst entscheiden, ob die Eltern mit einbezogen werden sollen. 

Brauche ich eine Überweisung vom Kinderarzt?

Es ist keine Überweisung vom Kinderarzt notwendig. 

Gibt es eine Altersgrenze für Behandlungen in Ihrer Praxis?

Ich biete verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr an. 

Wie verhalte ich mich in Notfällen und Krisensituationen?

In Notfällen und Krisen, wenden Sie sich/wendest Du Dich bitte an den Kinder- oder Hausarzt, bzw. den mitbehandelnden Kinder- und Jugendpsychiater. Sind diese auch nicht erreichbar, dann bieten folgende Stellen Hilfe an:

 

Bei Suizidalität, Fremd- oder Selbstgefährdung:


Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Remterweg 13a, 33617 Bielefeld

Tel: 0521 | 772 - 7 69 30 / 7 69 31

 

Kinder- und Jugendpsychiatrie - Klinikum Lippe

Heldmannstraße 45, 32108 Bad Salzuflen

Tel: 05222/368 894 401

Können gesetzlich Versicherte bei Ihnen behandelt werden?

Als Privatpraxis arbeite ich ausschließlich mit Privatversicherungen und Selbstzahlenden. Aktuell biete ich das Kostenerstattungsverfahren nicht an. Gesetzlich Versicherte sind jedoch herzlich willkommen, sich als Selbstzahlende behandeln zu lassen. Auf Wunsch stelle ich Ihnen gerne eine detaillierte Rechnung aus, die Sie bei Ihrer Krankenkasse zur möglichen Teilrückerstattung einreichen können.