Nach Ihrer Kontaktaufnahme (per Kontaktformular oder Telefon) vereinbaren wir ein erstes Gespräch. In diesem Kennenlernen geht es darum, den Anlass für das Gespräch zu klären und Ihre Anliegen zu besprechen. Ich informiere Sie über mögliche Unterstützungsoptionen und den empfohlenen weiteren Verlauf.
Das Erstgespräch findet in der Regel am Vormittag statt und dauert etwa 50-60 Minuten. Es ist bereits kostenpflichtig. Bitte beachten Sie, dass bei einer Absage weniger als 48 Stunden vor dem Termin ein Ausfallhonorar fällig wird. Dies gilt auch für das Erstgespräch.
Bei getrennt lebenden Elternteilen ist das Einverständnis des nicht anwesenden Elternteils erforderlich. Falls vorhanden, können vorab Befunde, das gelbe U-Heft oder die letzten Zeugnisse in Kopie mitgebracht werden.
Ich bitte privat Versicherte und beihilfeberechtigte Patient*innen, sich vor dem Erstgespräch bei ihrer Krankenkasse über die Bedingungen zur Kostenübernahme zu informieren.
Nach dem ersten Gespräch folgen in der Regel bis zu vier weitere Termine, bevor mit einer festen Psychotherapie begonnen wird. Diese sogenannten probatorischen Sitzungen dienen dem weiteren Kennenlernen und dem Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung.
Zudem werden sie genutzt, um eine umfassende Diagnostik durchzuführen, um herauszufinden, welche psychische Störung vorliegt und ob ich sowie mein Therapieansatz die passende Unterstützung für dich/ dein Kind bieten. Ein ärztlicher Konsiliarbericht wird benötigt, um körperliche Ursachen für die Symptome auszuschließen.
Spätestens nach den ersten 5 Sitzungen wird bei der Krankenversicherung ein Antrag auf Kurzzeittherapie (12 bis 24 Sitzungen) oder Langzeittherapie (in der Regel zwischen 50 und 90 Sitzungen) gestellt. Die genaue Dauer hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab.
Eine Therapiesitzung dauert normalerweise 50 Minuten und findet meist einmal pro Woche statt. Je nach Bedarf können auch Doppelstunden oder Termine alle zwei Wochen vereinbart werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.